Angebote für Stadt und Kreisjugendämter
-
Sozialpädagogische Familienhilfe § 31SGB VIII
-
Erziehungsbeistand, Betreuungshelfer § 30 SGB VIII
-
Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung § 35 SGB VIII
-
Soziale Gruppenarbeit § 29 SGB VIII
Unsere speziellen Angebote und Schwerpunkte richten sich an den Lebensräumen der von uns betreuten Familie, Kinder, Jugendliche und Erwachsenen.
Durch unsere multidisziplinären Fachlichkeiten sind wir besonders spezialisiert auf:
-
Kinder und Jugendliche mit tiefergreifende Entwicklungsstörungen Autismusspektrum Störungen (ASS) und ‚Asperger Syndrom
-
Kinder und Jugendliche mit Neurotische-, Belastungs- und somatoforme Störungen wie Angst- oder Zwangsstörungen
-
Kinder und Jugendliche mit Verhaltens- und emotionalen Störungen
-
Familien mit Migrationshintergrund- unsere Kultur und Sprachkenntnisse: Niederländisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Arabisch
-
Familien, die aufgrund verschiedener Belastungen (Erziehung und Partnerschaft, Erkrankungen, Depression, Aggression, extremen Konflikten, Trennung, Arbeitslosigkeit etc.)
-
Kinder/Jugendliche und Familien die sich in einer Krisensituation befinden
-
Kinder und Jugendliche, die aus einer stationären Jugendhilfemaßnahme zurückgeführt werden sollen, mit dem Ziel die (Re-) Integration ins soziale Umfeld und Familiensystem zu begleiten.
Wir arbeiten praxisorientiert mit dem Kind und dem Jugendlichen unter allen Gesichtspunkten der Partizipation. Wir beraten, unterstützen und begleiten die Kinder und Jugendlichen, die Eltern/ Erziehungsberechtigten- insbesondere Pflegeeltern- aber auch in die anderen Lebensräume, wie Kita, Schule, Ausbildungsstelle- keine Integrationshilfen. Wir streben Normalität an und versuchen über unsere unterschiedlichen fachlichen Methoden die Kinder zu motivieren, zu stimulieren und sich selbst kennenzulernen. Wir transportieren dies in den Lebensraum und wirken so ganzheitlich. Ziel ist ein eigenständiges, selbstbestimmtes und emotional gefestigtes Kind, was seine Zukunft, in seinem Sinne gestalten kann.
